Alkoholkonsum in der Schwangerschaft
Fetal Alcohol Spectrum Disorder (FASD)
FASD
ist die häufigste, nicht genetisch bedingte geistige Behinderung
Als Folge werden leider immer noch jedes Jahr etwa 10.000 Babys mit irreversiblen und absolut vermeidbaren fetalen Alkoholspektrumstörungen (FAS) geboren – eine Behinderung, die äußerlich häufig nicht sichtbar ist.
Diese Kinder haben im Alltag mit gravierenden Handicaps zu kämpfen, sie zeigen: Entwicklungsstörungen, haben Merk- und Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsdefizite, eine eingeschränkte Impulskontrolle und neigen zu sozial unangemessenem Verhalten und Hyperaktivität.
Ihre Fähigkeit Handlungen zu planen ist eingeschränkt, häufig können sie aus Fehlern nicht lernen.
Damit Menschen mit FAS trotzdem ihren Platz im Leben finden können, hilft nur Aufklärung und fundiertes Wissen.
Sie wäre zu 100 % vermeidbar, wenn die werdende Mutter auf Alkohol während der Schwangerschaft verzichtet.
Seit 2006 ist fas-owl in der Region der Ostwestfalen - Lippe tätig.
wir sind Eltern, Pflege- / Adoptiveltern
Betroffene, Interessierte
wir sind vereinsunabhängig
wir arbeiten alle ehrenamtlich
Lisa, ist selbst FAS Betroffene
sie engagiert sich seit 2019 in der Selbsthilfegruppe,
erzählt aus ihren Leben und wie sie mit FAS umgeht.
Rüdiger Prinz hat die Selbsthilfegruppe 1999 mitgegründet und leitet sie heute.
Er steht mit Rat und Tat zur Seite und sucht nach individuellen Vorschlägen.
Weitere Informationen und Kontakt:
Tel. : 05231 45 34 405
Email: fasd@fas-owl.de
lisa@fas-owl.de